Skip to main content

Das Willstätter-Gymnasium wird „Bayerische Forscherschule des Jahres 2023“

Dezember 2023

„MINT-Förderung ist Zukunftsförderung“, so Kultusministerin Anna Stolz in ihrer Gratulation zur Auszeichnung „Bayerische Forscherschule des Jahres 2023“.

 Jedes Jahr vergibt der Sponsorpool Bayern diese Auszeichnung an eine bayerische Schule, die besonders aktiv, langjährig und erfolgreich an „Jugend forscht“ teilnimmt. Eine Jury aus Landeswettbewerbsleitung, Vertreterinnen und Vertretern der Versicherungskammer Bayern sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus wählt aus den eingegangenen Vorschlägen die Siegerschulen aus. Kriterien sind neben den jahrelangen Erfolgen bei „Jugend forscht“ vor allem die Schlüssigkeit der Konzepte, wie Schülerinnen und Schülern der Spaß am Experimentieren, Tüfteln und erfolgreichen Forschen vermittelt wird.

Die Übergabe des Preises erfolgte am 14.11.2023 in feierlichem Rahmen in der neuen Turnhalle des Willstätter-Gymnasiums. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen aktuelle und ehemalige Jungforschende der Schule, die den zweihundert geladenen Gästen Einblick in ihre Projekte und die Schülerforschungsarbeit der Schule boten. So war ein Gipfelpunkt die humorvoll vorgetragene „Forscherbiographie“ eines ehemaligen Schülers, in der er von seinen ersten Schritten in der Schülerwerkstatt über seine Betreuertätigkeit im Schülerforschungszentrum und sein Studium bis zu seinen Zukunftsvisionen sprach.

Die Preissponsoren der Versicherungskammer Bayern stellten den besonderen Stellenwert heraus, unter 6000 bayerischen Schulen als DIE „Forscherschule des Jahres“ ausgezeichnet zu werden. Herr Ministerialrat Nico Waibel lobte vor allem das umfangreiche MINT-Förderangebot des Willstätter-Gymnasiums, das durch kreative Ideen ständig ausgebaut wird. Er zeigte sich beeindruckt von der breiten Palette der Schülerforschungsprojekte von praktischen Alltagserfindungen bis hin zu Arbeiten in der Grundlagenforschung auf höchstem wissenschaftlichen Niveau.

Beim anschließenden Stehempfang gab es einen regen Austausch zwischen ehemaligen und aktuellen Jungforschenden und Betreuungskräften, Kooperationspartnern und Förderern, Mitgliedern des Schulforums und des Freundeskreises, Lehrkräften, Schulleitung und ehemaligen Schulleitern und Vertretern des Kultusministeriums.

Für die feierliche Umrahmung der Feierstunde sorgten die Lehrerband, ein Geschwisterpaar am Klavier und der große Chor der Schule.