Schülerinnen und Schüler gestalten im orthodoxen Religionsunterricht gemeinsam ihre eigene Ikone
Dass Ikonen einen besonderen Stellenwert in der orthodoxen Kirche haben, wussten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 des Willstätter-Gymnasiums bereits. Sie besuchen hier gemeinsam den orthodoxen Religionsunterricht. Das Malen einer eigenen Ikone war jedoch ein ganz besonderes Erlebnis.
Als Motiv für ihre Ikonen wählten die Schülerinnen und Schüler Maria mit dem Jesuskind in den Armen, die Weihnachtsikone mit der Krippe und den Engel Gabriel, der Maria die Botschaft überbrachte, dass sie zu Weihnachten Jesus Christus gebären werde.
Nach der Durchführung der Konturlinien erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig die Rolle der Farben bei der Gestaltung einer orthodoxen Ikone ist. Auch mit weiteren Details wie Mund, Auge und Gesten und ihrer Symbolik setzten sie sich beim Malen auseinander.
Glücklich und stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre fertigen Ikonen bei der Adventandacht am 11. Dezember 2024 in der Schule.